Selbstfürsorge bedeutet mehr als nur ein paar Entspannungsübungen – es geht darum, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und bewusst für sich zu sorgen. Doch warum helfen bestimmte Methoden wie Atemübungen, Achtsamkeit oder kognitive Strategien eigentlich?
In diesem Kurs bekommst Du nicht nur eine Sammlung an Übungen, sondern auch das nötige Hintergrundwissen: Wie wirken Selbstfürsorge-Techniken auf Körper und Geist? Warum helfen sie bei Stress, Erschöpfung oder innerer Unruhe? Und wie kannst Du sie so in Deinen Alltag integrieren, dass sie langfristig wirksam sind?
Was Dich erwartet:
✔️ Wissenschaftlich fundiertes Wissen – Verstehe, warum verschiedene Selbstfürsorge-Techniken wirken.
✔️ Praxisnahe Übungen – Von Atemtechniken über Achtsamkeitsübungen bis hin zu kognitiven Strategien.
✔️ Strukturierter Aufbau – Schritt für Schritt von der Theorie zur Umsetzung.
✔️ Flexibilität – Lerne in Deinem eigenen Tempo und wende die Methoden an, die für Dich passen.
✔️ Individuelle Anwendung – Entwickle eine Selbstfürsorge-Routine, die zu Deinem Leben passt.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
🙌 Für alle, die Selbstfürsorge nicht nur anwenden, sondern auch verstehen möchten
🙌Für Menschen, die effektive Methoden kennenlernen und bewusst in ihren Alltag integrieren wollen
🙌 Für alle, die langfristig mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden erreichen möchten
Über uns
🙋 Lisa ist Psychologin und angehende Psychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie. Nora ist Ex-In-Genesungsbegleiterin, Resilienztrainerin und Mental Health First Aider.
Gemeinsam haben wir diesen Kurs entwickelt, damit Du Selbstfürsorge verständlich, praktisch und alltagstauglich anwenden kannst.
Jetzt starten
Selbstfürsorge beginnt mit Wissen und bewusster Anwendung. Melde Dich jetzt an und finde heraus, welche Methoden Dir guttun – für mehr Balance in Deinem Alltag.